top of page

Schluss mit Zahnstein! Was hilft wirklich gegen Zahnstein beim Hund?

Aktualisiert: 31. Dez. 2022





Viele Hundehalter sind sich nicht bewusst, wie wichtig die Zahnhygiene für ihren Hund ist. Oft wird das Problem erst dann wahrgenommen, wenn der Hund unter Zahnproblemen leidet und schlechten Mundgeruch hat. Fast jeder 2. Hund hat Zahnprobleme, wie Zahnfleischentzündungen und Zahnerkrankungen häufig mit extremen Maulgeruch verursacht durch Zahnbelag und Zahnsteinbildung.

Wird der Zahstein nicht entfernt, bilden sich immer stärkere Beläge, da die Bakterien auf den rauen Oberflächen gut haften. Bei extremen Zahnstein kann Dein Hund Schmerzen und Probleme beim Fressen bekommen. Das Zahnfleisch entzündet sich und bildet sich zurück, manchmal kommt es sogar zu Zahnfleischbluten. Zuletzt verliert Dein Hund seine Zähne. Manchmal kann es sogar zu Kieferbeschwerden kommen. Wie wir heute wissen, kann eine fehlende oder ungenügende Zahnhygiene zu Krankheiten auch anderer Organe, wie z.B. das Herz, führen.


Was für Möglichkeiten der Zahnpflege haben wir beim Hund?


Um die Zähne zu reinigen gibt es auf dem Markt unzählige Produkte. Doch halten sie, was sie versprechen?

  1. Sprays

  2. Fingerling/ Zahnbürste

  3. Ultraschallzahnbürste

  4. Futterzusätze

  5. Leckereien für die Zähne



Sprays

Der Markt ist voll mit Dentalsprays und co. Doch sollte man hier genau auf die Inhaltsstoffe achten! Häufig ist PEG, (Polyethylenglycol) enthalten. PEG ist hochgiftig, erbgutschädigend, fruchtschädigend und krebserregend.

Auch EDTA (E 385), ein Antioxidationsmittel, das den Stoffwechsel beeinträchtigen kann, kann enthalten sein.

Wenn Du nicht möchtest, dass diese Inhaltsstoffe von Deinem Hund aufgenommen werden, dann schau Dir genau die Inhaltsstoffe des Dentalsprays an!


Zähneputzen mit Fingerling oder Zahnbürste

Zähneputzen ist die beste Methode, die Zähne Deines Hundes sauber zu halten. Doch sollte das regelmäßig geschehen. Hier ind oft die Fingerlinge einfacher zu händeln. Doch bei schon vorhandenen Zahnstein reicht es meist nicht.



Vorhandener Zahnstein wird vom Tierarzt meist in einer OP entfernt und bringt hohe Kosten mit sich. So kann die Zahnsteinentfernung beim Hund Kosten von ca. 200 Euro verursachen. Der Betrag setzt sich aus der Voruntersuchung, der Narkose und der eigentlichen Zahnreinigung zusammen. Ausserdem sind bei einer Zahnsteinentfernung beim Hund durch den Tierarzt nicht nur die hohen Kosten relevant, sondern auch die Narkose. Eine Narkose birgt immer Risiken, die man, wenn möglich, vermeiden sollte.


Zähneputzen mit Ultraschall

Eine schonende Behandlung ohne Narkose mit der emmi-pet Ultraschall-Zahnbürste ist da die bessere Alternative. Und das Beste ist, dass Du es zuhause selber machen kannst.

▶Am besten ist VORBEUGEN!!!

Die emmi-pet hilft schonend, lautlos, vibrationslos und ohne Narkose. Die Tiefenwirkung der Ultraschall-Zahnbürste sorgt für eine bakterienfreie Zone bis zu

12 mm im Gewebe, also ins Zahnfleisch! Eine wöchentliche Beschallung reicht aus um die bakteriellen Gefahren im Maulbereich zu schützen und dem Maulgeruch vorzubeugen.


Das emmi®-pet Basis Set 2.0 ist für alle Tierbesitzer geeignet, denen die Gesundheit und Pflege ihres Vierbeiners ein persönliches Anliegen ist. Dieses Set beinhaltet alles, was Du für die schmerzlose, sanfte und gründliche Entfernung von Zahnbelag und Bakterien bei Deinem Haustier benötigst.



▶Das Wirkprinzip


Die Wirkweise der Ultraschallzahnbürsten (für Mensch und Tier!) wurde von der Universität Witten/Herdecke durch Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Gängler und seinem Team klinisch getestet und bestätigt:

▶Einzigartige Zahnreinigung, ohne jegliche Bürstbewegung ▶Entfernt sicher und gründlich die Biofilme der Plaque ▶Verhindert vollständig das Risiko von Bürstschäden an Zähnen und Zahnhälsen ▶Besonders empfehlenswert bei empfindlichen Zähnen ▶Vermeidung von Zahnfleischverletzungen durch abrasionsfreie Anwendung" ▶Fördert bei regelmäßiger Anwendung den Rückgang von Gingivitis" ▶Reinigt Ihre Zähne gründlich und schont Ihr Zahnfleisch - ohne zu bürsten" ▶Keine Schädigung des Zahnschmelzes" ▶Durch die abrasionsfreie Anwendung ist eine Schädigung der Zähne und des ▶Zahnfleisches ausgeschlossen. emmi pet bietet Ihnen eine komfortable und

bewegungslose Anwendung im gesamten Mundraum".




Futterzusätze

Die Zusammensetzung des Speichels hat eine wesentliche Auswirkung auf die Anfälligkeit zu Zahnstein. Pro Dentax , z.B. ist ein Naturprodukt, das während der Futteraufnahme für eine erhöhte Anzahl an Enzymen zum Abbau von Zahnstein und Zahnbelag sorgt und einer Neubildung entgegenwirkt (Prävention). Natürlich ist allgemein gesundes Nassfutter eine gute Zahnprophylaxe. Ohne Zucker, Getreide und mit wenig einfachen Kohlenhydraten hat Zahnstein beim Hund keine Chance. Viele Hundehalter glauben leider immer noch, dass Trockenfutter gut für die Zähne ist. das ist leider ein Mythos, denn Trockenfutter hat immer zu viele Kohlenhydrate und da der Hund ein Schlinger ist und nur ein wenig auf die Bräckets beisst, kann hier auch nicht der Abrieb wirken. Deshalb kein Trockenfutter, sondern hochwertiges Nassfutter ohne Zusätze und mit einem hohen Fleischanteil.


Leckerlis für die Zähne?

Oft wird mit Leckerlis geworben, die gut für die Zähne sind. Leider sind auch da häufig versteckte Zusatzstoffe drin. So dass ich auch hier sehr vorsichtig wäre.


Wer nicht täglich mit der Ultraschallzahnbürste die Zähne seines Hundes putzen möchte, sondern dies vielleicht nur ein- bis zweimal in der Woche, sollte zusätzlich mal die Zahnputzflocken testen.


Anwendungsideen

Bei Zahnstein:

1 ganze Tüte Zahnputzflocken ungefähr 1:1 nach Volumen mit

BIOKokosöl (bei 25°C flüssig) in einer Plastikbox mischen.

(Sie ist haltbar bis sie leer ist und muss nicht in den Kühlschrank.

Fürs Entnehmen: Löffel im heißen Wasser erwärmen und trocknen.

Biokokos ist gesund! Mit natürlich antibakterieller Laurinsäure und

ungesättigten Fettsäuren. (1 TL Biokokospaste = 28 kcal)

Anfangs: Morgens und abends als Nachtisch zum Aufschlecken!

Unter die Lefzen geschoben wirkt es direkt auf den Zähnen.



Meine Empfehlung, die Zahngsund Leckerlis liebt Leo😍:

Zahngesund Leckerlis ...ohne zu backen und ganz easy.

Einfach Zahnputzflocken und Kokosöl verrühren und in eine Backmatte streichen. Ab in den Kühlschrank und nach einer Stunde die Leckerlis aus der Backmatte lösen. In einem verschraubbaren Glas im Kühlschrank aufbewahren.


Leo bekommt morgens und abends je ein Leckerli.


Erstens schmeckt es und zweitens sind die Zahnputzflocken und das Kokosöl gut für die Maulflora und gegen Zahnstein.


Einmal die Woche putze ich ausserdem noch die Zähne mit der emmi-pet Ultraschallzahnbürste. Einfach top



Liebe Grüße

Hundemuddi Claudia


2 Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
sylviamueller-3
Jun 13, 2021

Hey mein Name ist Sylvia

Wo kann ich die zahnbürste für Hunde kaufen?Und wie oft muß ich die denn für den Hund anwenden?Wenn die Geräusche los ist. Dann kann mann meiner Meinung nach jeden Hund daran gewöhnen?Würde mich über Rückmeldung sehr freuen. Dankeschön mfg Sylvia Müller

Like
Claudia
Claudia
Jun 13, 2021
Replying to

Ich habe die Bürste anfangs nur von außen an die Zähne gehalten und gute Ergebnisse erzielt. Ab und zu mache ich es auch mal von innen. Es ist das Zusammenspiel von Ultraschall und Zahnpasta, das das Ergebnis macht. Zur Zeit gibt es noch das Frühlingsangebot https://cvoss.emmi-ultrasonic.de/shop/produkte/id/67066008. Liebe Grüße Claudia und Leo 🦁

Like
ichmit Leo comic3(1)-min_edited.png
bottom of page